• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
    • DE
    • FR
    • IT
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
    • zurück
    • Politik & Wirtschaft
    • Übersicht
    • Politische Geschäfte
      • zurück
      • Politische Geschäfte
      • Übersicht
      • Vernehmlassungen & Stellungnahmen
      • BöB
      • Session
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • «Zahlen und Fakten»
      • Mobile App «BauFakten»
      • Studie Baupreise
      • Studie Produktivität
    • Wirtschaftsdaten
      • zurück
      • Wirtschaftsdaten
      • Übersicht
      • Baukonjunktur
        • zurück
        • Baukonjunktur
        • Übersicht
        • Alle Erhebungen
      • Bauindex
      • Lohnstatistik
        • zurück
        • Lohnstatistik
        • Übersicht
        • Teilnahme Lohnerhebung
      • Baumaterialien
  • Unternehmens­­führung
    • zurück
    • Unternehmens­­führung
    • Übersicht
    • Compliance
    • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • zurück
      • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • Übersicht
      • Löhne Bauhauptgewerbe
        • zurück
        • Löhne Bauhauptgewerbe
        • Übersicht
        • Mindestlöhne LMV
        • Mindestlöhne Gleisbau
        • Mindestlöhne Baukader
        • Durchschnittslöhne
      • Landesmantelvertrag LMV
        • zurück
        • Landesmantelvertrag LMV
        • Übersicht
        • LMV 2019
        • LMV 2019 FAQ
        • Zusatzvereinbarung 2017 und Parifonds
      • GAV Gleisbau
      • Baukadervertrag
      • Bauführervertrag
      • GAV Flexibler Altersrücktritt
    • Technik und Betriebswirtschaft
      • zurück
      • Technik und Betriebswirtschaft
      • Übersicht
      • Kalkulation
        • zurück
        • Kalkulation
        • Übersicht
        • Inventar
        • Standardanalysen
        • NPK / Kalkulationsschema
        • Grundlagen der Vorkalkulation
      • Teuerung
        • zurück
        • Teuerung
        • Übersicht
        • Lohnkostenänderungen / Personalkostenindex
        • Produktionskostenindex PKI
        • Produktionskostenindex Untertagbau
      • Kalkulationshilfen für Regiearbeiten
      • Baunormen
        • zurück
        • Baunormen
        • Übersicht
        • Vertragsnormen SIA
        • Technische Normen SIA
        • Technische Normen VSS
      • Tools Bau & Technik
      • Daten für Bausoftware
    • Rechtsdienst
      • zurück
      • Rechtsdienst
      • Übersicht
      • Merkblätter
      • Musterverträge
      • Unternehmerfragen
        • zurück
        • Unternehmerfragen
        • Übersicht
        • Asbest
        • Bauhandwerkerpfandrecht
        • Bauproduktegesetz
        • Konfliktlösung
        • Schlechtwetterentschädigung
        • Subunternehmerhaftung
      • Rechtsquellen
    • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • zurück
      • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • Übersicht
      • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • zurück
        • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • Übersicht
        • Arbeiten auf Baustellen im Sommer
        • Bauarbeiten im Winter
        • Schnellwechsler (SWE)
      • Nachhaltigkeit
        • zurück
        • Nachhaltigkeit
        • Übersicht
        • Energie
        • Wasser
        • Abfall
        • Submission
      • Umweltfragen
        • zurück
        • Umweltfragen
        • Übersicht
        • Partikelfilter
        • Transport von Gefahrgut
          • zurück
          • Transport von Gefahrgut
          • Übersicht
          • Merkblätter für das Baustellenpersonal
          • Leitfaden, Dokumente und Formulare für das Baugewerbe
        • Schulung
      • Qualitätsmanagement
        • zurück
        • Qualitätsmanagement
        • Übersicht
        • Beschaffung Baumaschinen
        • Beschaffung Bauprodukte
    • SBV Erfa-Gruppen
      • zurück
      • SBV Erfa-Gruppen
      • Übersicht
      • Thematische Schwerpunkte
      • Ablauf und Kosten
      • Moderatoren
      • Erfa-Mitgliedschaft
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • Broschüren & Bücher
      • Rechtsartikel aus der 'Schweizer Bauwirtschaft'
      • Baustellen
        • zurück
        • Baustellen
        • Übersicht
        • BfA-Infos
        • Plakate
    • Digitalisierung
  • Berufsbildung
    • zurück
    • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Informationen zum Coronavirus
    • Masterplan SBV 2030
      • zurück
      • Masterplan SBV 2030
      • Übersicht
      • Masterplan Vernehmlassung
    • Grundbildung
      • zurück
      • Grundbildung
      • Übersicht
      • Allgemeines
      • Dokumentationen Maurer EFZ
      • Dokumentationen Baupraktiker EBA
      • Berufe
      • Maurerfachlehrervereinigung
    • Höhere Berufsbildung
      • zurück
      • Höhere Berufsbildung
      • Übersicht
      • Karriere
      • Bundesbeiträge
      • Berufsprüfung Bau-Polier
      • Höhere Fachprüfung Baumeister
      • Datenbank Kaderberufe
    • Weiterbildung/Kurse
      • zurück
      • Weiterbildung/Kurse
      • Übersicht
      • Baumaschinenführer/-in
      • Kranführer/-in
      • Sprengberechtigte/r
      • Kurse Spanien/Portugal
    • Berufswerbung
      • zurück
      • Berufswerbung
      • Übersicht
      • Termine & Messen
      • Zukunftstag
    • Berufsmeisterschaften
      • zurück
      • Berufsmeisterschaften
      • Übersicht
      • Teilnahme
      • Regionalausscheidungen
      • Halbfinal
      • SwissSkills (Final)
      • EuroSkills
      • WorldSkills
  • Der SBV
    • zurück
    • Der SBV
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Organisation & Partner
      • zurück
      • Organisation & Partner
      • Übersicht
      • Geschäftsstelle
      • Fachverbände und Fachgruppen
      • Sektionen und Regionen
      • Dienstleistungszentrum consimo
    • Mitgliedschaft
      • zurück
      • Mitgliedschaft
      • Übersicht
      • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
      • zurück
      • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Schweizer Bautagung
      • Tag der Bauwirtschaft
      • Tour d'horizon
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Agenda
    • Medien
    • Shop
    • Web Portal SBV
    Login
Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Web Portal SBV

Schweizerischer Baumeisterverband

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmens­­führung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
Search
  • Home SBV
  • Unternehmens­­führung
  • Technik und Betriebswirtschaft

Tools Bau & Technik

  • Compliance
  • Gesamtarbeitsverträge GAV
  • Technik und Betriebswirtschaft
    • Kalkulation
    • Teuerung
    • Kalkulationshilfen für Regiearbeiten
    • Baunormen
    • Tools Bau & Technik
    • Daten für Bausoftware
  • Rechtsdienst
  • Qualität – Umwelt – Sicherheit
  • SBV Erfa-Gruppen
  • Publikationen
  • Digitalisierung
  • Grabenbreite-Tool
    Tools Bau + Technik

     

    Tool zur Berechnung der Grabenbreite

    Die Festlegung der erforderlichen Grabenbreite erfordert die Berücksichtigung der Norm SIA 190 und weiterer Regelwerke. Die Bestimmung der Grabenbreite wird deshalb durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, die schwer zu überblicken sind.

    T&B hat deshalb ein Excel-Tool entwickelt, um die Grabenbreite rasch und einfach festzulegen. Die automatisch durchgeführten Berechnungen werden nachvollziehbar dargestellt und lassen sich auf einer einzigen A4-Seite ausdrucken.

    Systemvoraussetzungen: Windows und Excel ab Version 2010

     

    • Tool zur Berechnung der Grabenbreite

     

  • Massenbilanz-Tool
    Tools Bau + Technik

     

    Das Tool Massenbilanz dient zur Erstellung einer Massenbilanz für den allgemeinen Tiefbau.

    Eine Massenbilanz ist eine Gegenüberstellung von Mengen. Verglichen werden Material­mengen der Aushub- und Einbauarbeiten sowie der Liefer- und Transportleistungen. Massenbilanzen werden vorwiegend im Tief-, Strassen- und Erdbau eingesetzt und haben unterschiedliche Aufgaben:

     

    • Überprüfung der Ausmasse auf ihre Plausibilität
    • Dokumentation der Bauabläufe und Massenverschiebungen
    • Überprüfung von Liefer- und Abfuhrmengen.

    Systemvoraussetzungen: Windows und Excel ab Version 2010

     

    • Download Massenbilanz-Tool
    • Instruktionsvideo zur Anwendung des Massenbilanz-Tools
  • Kalkulation Bauinventar (KBI-Tool)
    Tools Bau + Technik

     

    Kalkulation Bauinventar

    Tool zur Berechnung von betriebsinternen Verrechnungsansätzen (BIV) sowie eigenen Regieansätzen (RKI)

    • Berechnung der individuellen Kosten für Maschinen und Geräte unter Berücksichtigung der eigenen Inventargrunddaten.
    • Berechnung der Inventar Kosten der Schalungen unter Berücksichtigung der Anzahl Einsätze
    • Berechnung verschiedener Grabenspriessungen unter Berücksichtigung der Anzahl Einsätze
    • In 3 Sprachen (D, F, I) verfügbar

    Systemvoraussetzungen: Windows und Excel ab Version 2010 

     

    • Download KBI-Tool
       

     

  • INST-Tool (Baustelleneinrichtung)
    Tools Bau + Technik

     

    INST-Tool (Kalkulation der Baustelleneinrichtung)

    Die detaillierte und lückenlose Kalkulation der Baustelleneinrichtung ist sehr aufwändig. Gerade wenn technische Faktoren sich unterschiedlich auf Kosten auswirken, wird deren Berechnung zur Herausforderung.

     

    Unterstützung bietet dieses neue Excel-Tool – dank einfacher Handhabung lassen sich damit innert kurzer Zeit die Kosten vollständig und übersichtlich darstellen.

     

    • Das Tool eignet sich für die Kalkulation von Baustelleneinrichtungen, es berücksichtigt technische Zusammenhänge und dient als Checkliste für lückenlose Kalkulation.
    • Die detaillierte Kostenaufstellung oder einzelne Bereiche können zudem als Beilage zum technischen Bericht verwendet werden.

     

    Systemvoraussetzung: Windows und Excel ab Version 2010  

     

    • Download INST-Tool
    • Instruktionsvideo zur Anwendung des INST-Tools

     

  • BK-Tool (Kalkulationsschema SBV)
    Tools Bau + Technik

     

    BK-TOOL (Tool für die Kalkulation der Lohnkosten)

    Das Kalkulationsschema (Formular 400) sowie das Lohnnebenkostenschema (Formular 300) bilden die Kostengrundlage gemäss NPK 103 ab und basieren auf der Vorkalkulation des SBV.

     

    Das einfach bedienbare Excel-Tool berücksichtigt alle kantonalen Gegebenheiten wie z.B. kantonale Feiertage, Ansätze für die Familienausgleichskasse, Bildungs- und Vollzugsfonds, regionale GAV, etc.

    Weiter lassen sich die eigenen Löhne mit der kantonalen Lohnstatistik vergleichen. 

     

    Systemvoraussetzungen: Windows und Excel ab Version 2010

     

    • Download BK-Tool
    • Instruktionsvideo zur Anwendung des BK-Tools
  • Tool Regie-Löhne
    Tools Bau + Technik

     

    Tool Regie-Löhne

    Die Regielohnansätze sind in den Kalkulationshilfen für Regiearbeiten nicht abgebildet. Die Löhne werden durch die Vertragspartner individuell festgelegt. Der SBV unterstützt seine Mitglieder dafür mit einem einfach zu bedienenden Excel-Tool. Das Tool enthält zahlreiche statistische Informationen, welche für die betriebsspezifische Preisbildung hilfreich sind.

     

    • Download Tool Regie-Löhne
  • PKI-Tool
    Tools Bau + Technik

     

    Tool zur Berechnung der Preisänderung infolge Teuerung 

     

    Der PKI ist das einfachste und schnellste Verfahren für die Berechnung der Teuerung. Er eignet sich ausschliesslich für Baumeisterarbeiten und ist wie folgt gegliedert:

    - PKI nach Bausparten

    - PKI nach NPK-Kostenmodellen (SIA 123)

    - PKI UT (Untertagbau, SIA 123)

     

    Abonnenten erhalten quartalsweise per E-Mail einen Download-Link, mit welchem das aktuelle Excel-Tool heruntergeladen werden kann.

    Das Tool unterstützt Sie bei der Teuerungsabrechnung und enthält umfangreiche Informationen zum Verfahren.

     Das Abonnement kann beim SBV-Shop bestellt werden. Jetzt abonnieren!

  • Tool Kanalbau
    Tools Bau + Technik

     

    • Download Tool Kanalbau

     

    Kosten- und Kennwertermittlung im Kanalbau mit der Elementmethode

    Die Abteilung Technik & Betriebswirtschaft hat ein neues Excel-Tool für die Ermittlung von Kosten-Kennwerten im Kanalbau entwickelt.

    Im Gegensatz zum Hochbau ist es im Tiefbau schwierig verlässliche Kennwerte zu ermitteln. So variieren die Gesamtkosten pro m3 Kanalbau, die Kosten pro Meter Graben oder pro Arbeitsstunde sehr stark, da sie von einer Vielzahl von Einflussfaktoren abhängig sind. Gesucht sind also Kennzahlen, die objekt- und ausführungsspezifisch sind. 

    Im Mittelpunkt steht die Ermittlung von detaillierten Kennwerten zu Kosten, Mengen und zum Stundenaufwand. Der Nutzen führt über Leistungsvorgaben für Bauprogramme sowie der Überprüfung der Plausibilität von Leistungsverzeichnissen und Angeboten. Zu guter Letzt wird ein Mengenauszug erzeugt, welcher für die Bauablaufplanung, aber auch für Offertanfragen bei Lieferanten und Subunternehmer hilfreich sein kann.

    Die umfangreichen Kalkulationsvorgänge und Daten können vom Anwender detailliert nachverfolgt und individuell angepasst werden.

    Das Tool beschränkt sich zurzeit auf den klassischen Kanalbau. 

  • DE
  • FR
  • IT
Sitemap
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmens­­führung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Web Portal SBV
Kontakt
Schweizerischer Baumeisterverband
Weinbergstrasse 49 / Postfach
8042 Zürich
+41 58 360 76 00 verband@baumeister.ch
  • Impressum/Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Newsletter-Registrierung
Jump to top