Die wichtigsten Punkte zur Verminderung der Gefahren, die sich aus dem Laden, Befördern und Entladen gefährlicher Güter ergeben können.
Die wichtigsten Punkte beim Transport von Baustellentanks für Baustellenpersonal.
SBV-HANDBUCH FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFAHRGUT IM BAUGEWERBE
Letzte Aktualisierung: 11.5.2015
Alle Dokumente vom Handbuch können auch mit einer ZIP-Datei heruntergeladen werden. Die Verlinkungen im Leitfaden bleiben erhalten, solange die Dateien im selben Ordner abgespeichert sind. Die Datei umfasst zirka 16 MB.
Anhänge
Ausgabe: 11.5.2015
Ausgabe: 15.8.2016
Polier/Gruppenchef (Beförderungen in Verbindung mit der Haupttätigkeit), Ausgabe: 11.5.2015
Formulare
Technische Blätter
Ausgabe: 10.8.2016
Ausgabe: 11.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 24.08.2017
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Ausgabe: 12.5.2015
Kontakt
Auskunftsstelle GefahrgutDie Auskunftsstelle ist mit einer ausgebildeten Person besetzt und zu ausschliesslich den im Leitfaden behandelten Fragen behilflich.
Ihre schriftliche Anfrage ermöglicht eine präzise Antwort. Die Beratung ist für SBV-Mitglieder gratis.
Kontakt: Christophe Estermann, cestermann@sse-srl.ch
Société Suisse des Entrepreneurs
Secrétariat Romand Lausanne (SRL)
Avenue de Savoie 10
Case postale 1376
1001 Lausanne