• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
    • DE
    • FR
    • IT
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
    • zurück
    • Politik & Wirtschaft
    • Übersicht
    • Politische Geschäfte
      • zurück
      • Politische Geschäfte
      • Übersicht
      • Vernehmlassungen & Stellungnahmen
      • BöB
      • Session
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • «Zahlen und Fakten»
      • Mobile App «BauFakten»
      • Studie Baupreise
      • Studie Produktivität
    • Wirtschaftsdaten
      • zurück
      • Wirtschaftsdaten
      • Übersicht
      • Baukonjunktur
        • zurück
        • Baukonjunktur
        • Übersicht
        • Alle Erhebungen
      • Bauindex
      • Lohnstatistik
        • zurück
        • Lohnstatistik
        • Übersicht
        • Teilnahme Lohnerhebung
      • Baumaterialien
  • Unternehmens­­führung
    • zurück
    • Unternehmens­­führung
    • Übersicht
    • Compliance
    • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • zurück
      • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • Übersicht
      • Löhne Bauhauptgewerbe
        • zurück
        • Löhne Bauhauptgewerbe
        • Übersicht
        • Mindestlöhne LMV
        • Mindestlöhne Gleisbau
        • Mindestlöhne Baukader
        • Durchschnittslöhne
      • Landesmantelvertrag LMV
        • zurück
        • Landesmantelvertrag LMV
        • Übersicht
        • LMV 2019
        • LMV 2019 FAQ
        • Zusatzvereinbarung 2017 und Parifonds
      • GAV Gleisbau
      • Baukadervertrag
      • Bauführervertrag
      • GAV Flexibler Altersrücktritt
    • Technik und Betriebswirtschaft
      • zurück
      • Technik und Betriebswirtschaft
      • Übersicht
      • Kalkulation
        • zurück
        • Kalkulation
        • Übersicht
        • Inventar
        • Standardanalysen
        • NPK / Kalkulationsschema
        • Grundlagen der Vorkalkulation
      • Teuerung
        • zurück
        • Teuerung
        • Übersicht
        • Lohnkostenänderungen / Personalkostenindex
        • Produktionskostenindex PKI
        • Produktionskostenindex Untertagbau
      • Kalkulationshilfen für Regiearbeiten
      • Baunormen
        • zurück
        • Baunormen
        • Übersicht
        • Vertragsnormen SIA
        • Technische Normen SIA
        • Technische Normen VSS
      • Tools Bau & Technik
      • Daten für Bausoftware
    • Rechtsdienst
      • zurück
      • Rechtsdienst
      • Übersicht
      • Merkblätter
      • Musterverträge
      • Unternehmerfragen
        • zurück
        • Unternehmerfragen
        • Übersicht
        • Asbest
        • Bauhandwerkerpfandrecht
        • Bauproduktegesetz
        • Konfliktlösung
        • Schlechtwetterentschädigung
        • Subunternehmerhaftung
      • Rechtsquellen
    • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • zurück
      • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • Übersicht
      • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • zurück
        • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • Übersicht
        • Arbeiten auf Baustellen im Sommer
        • Bauarbeiten im Winter
        • Schnellwechsler (SWE)
      • Nachhaltigkeit
        • zurück
        • Nachhaltigkeit
        • Übersicht
        • Energie
        • Wasser
        • Abfall
        • Submission
      • Umweltfragen
        • zurück
        • Umweltfragen
        • Übersicht
        • Partikelfilter
        • Transport von Gefahrgut
          • zurück
          • Transport von Gefahrgut
          • Übersicht
          • Merkblätter für das Baustellenpersonal
          • Leitfaden, Dokumente und Formulare für das Baugewerbe
        • Schulung
      • Qualitätsmanagement
        • zurück
        • Qualitätsmanagement
        • Übersicht
        • Beschaffung Baumaschinen
        • Beschaffung Bauprodukte
    • SBV Erfa-Gruppen
      • zurück
      • SBV Erfa-Gruppen
      • Übersicht
      • Thematische Schwerpunkte
      • Ablauf und Kosten
      • Moderatoren
      • Erfa-Mitgliedschaft
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • Broschüren & Bücher
      • Rechtsartikel aus der 'Schweizer Bauwirtschaft'
      • Baustellen
        • zurück
        • Baustellen
        • Übersicht
        • BfA-Infos
        • Plakate
    • Digitalisierung
  • Berufsbildung
    • zurück
    • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Informationen zum Coronavirus
    • Masterplan SBV 2030
      • zurück
      • Masterplan SBV 2030
      • Übersicht
      • Masterplan Vernehmlassung
    • Grundbildung
      • zurück
      • Grundbildung
      • Übersicht
      • Allgemeines
      • Dokumentationen Maurer EFZ
      • Dokumentationen Baupraktiker EBA
      • Berufe
      • Maurerfachlehrervereinigung
    • Höhere Berufsbildung
      • zurück
      • Höhere Berufsbildung
      • Übersicht
      • Karriere
      • Bundesbeiträge
      • Berufsprüfung Bau-Polier
        • zurück
        • Berufsprüfung Bau-Polier
        • Übersicht
        • Übergabe Fachausweise Bau-Poliere 2021
      • Höhere Fachprüfung Baumeister
      • Datenbank Kaderberufe
    • Weiterbildung/Kurse
      • zurück
      • Weiterbildung/Kurse
      • Übersicht
      • Baumaschinenführer/-in
      • Kranführer/-in
      • Sprengberechtigte/r
      • Kurse Spanien/Portugal
    • Berufswerbung
      • zurück
      • Berufswerbung
      • Übersicht
      • Termine & Messen
      • Zukunftstag
    • Berufsmeisterschaften
      • zurück
      • Berufsmeisterschaften
      • Übersicht
      • Teilnahme
      • Regionalausscheidungen
      • Halbfinal
      • SwissSkills (Final)
      • EuroSkills
      • WorldSkills
  • Der SBV
    • zurück
    • Der SBV
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Organisation & Partner
      • zurück
      • Organisation & Partner
      • Übersicht
      • Geschäftsstelle
      • Fachverbände und Fachgruppen
      • Sektionen und Regionen
      • Dienstleistungszentrum consimo
    • Mitgliedschaft
      • zurück
      • Mitgliedschaft
      • Übersicht
      • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
      • zurück
      • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Schweizer Bautagung
      • Tag der Bauwirtschaft
      • Tour d'horizon
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Agenda
    • Medien
    • Shop
    • Web Portal SBV
    Login
Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Web Portal SBV

Schweizerischer Baumeisterverband

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmens­­führung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
Search
  • Home SBV
  • Unternehmens­­führung
  • Qualität – Umwelt – Sicherheit
  • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Bauarbeiten im Winter

  • Compliance
  • Gesamtarbeitsverträge GAV
  • Technik und Betriebswirtschaft
  • Rechtsdienst
  • Qualität – Umwelt – Sicherheit
    • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
      • Arbeiten auf Baustellen im Sommer
      • Bauarbeiten im Winter
      • Schnellwechsler (SWE)
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltfragen
    • Qualitätsmanagement
  • SBV Erfa-Gruppen
  • Publikationen
  • Digitalisierung

Bauarbeiten im Winter

Alles was Sie über das Arbeiten bei winterlichen Verhältnissen wissen müssen, finden Sie in diesem Dossier.

  • Kälte

    Niedrige Lufttemperaturen beeinträchtigen Beweglichkeit, Feingefühl und Geschicklichkeit. Wind und Nässe können das Kälteempfinden verstärken. Die Gefährdung ist daher abhängig von der Lufttemperatur an Ort und der Windgeschwindigkeit (Quelle: seco, Arbeiten bei Kälte, 2008):

     

    Windgeschwindigkeit Geringe Gefährdung bei ausreichender Kleidung Erhöhte Gefährdung für Erfrierungen ungeschützter Körperteile Grosse Gefährdung
    1 m/s = 1 Beaufort (Wind im Gesicht spürbar bis -28° C von -28° C bis - 50°C über - 50° C
    10 m/s = 5 Beaufort (starke Brise) bis -5° C von -5°C bis -25°C über - 25° C

     

    Bei angepasster Kleidung, d.h. solcher, die nicht nur den Wärmeverlust, sondern auch die Schweissbildung verhindert, ist deshalb die gesundheitliche Gefährdung in der Regel gering.

     

    Bei geringer körperlicher Aktivität oder an besonders windexponierten Stellen können im Einzelfall bei niedrigen Temperaturen zusätzliche Massnahmen erforderlich sein (z. B. Windschutz, wärmende Getränke, Anpassen der Arbeitsphasen).

     

    • Fact-Sheet zur SECO-Broschüre «Arbeiten bei Kälte»
    • Arbeiten bei Kälte (Seco 2019)
    • Winterkleider (BfA-Info Nr. 30)
    • www.sapros.ch (Internetmarktplatz für Sicherheitsprodukte)
  • Eisglätte und Schneedecke

    Auf Schnee und Eis kann man leicht ausrutschen und je nach Ort auch abstürzen. Die hauptsächlichen Gefahrenquellen sind:

     

    • vereiste Verkehrswege, Baustellenzugänge oder Gerüstgänge;
    • schneebedeckte Bodenöffnungen inkl. Absperrungen oder Unebenheiten;
    • schneebedecktes, glattes, gelagertes Material;
    • unsorgfältig platzierte Leitern, die bei Belastung wegrutschten.

     

    Neben geeignetem, rutschsicherem Schuhwerk sind weitere Massnahmen wie Enteisungen, Schneeräumung, Matten oder Absperrungen zu prüfen.

     

    • Typische Gefahren im Winter (BfA-Info Nr. 23)
  • Schlechte Sichtverhältnisse

    Durch die Witterung und die verkürzte Tageslänge verschlechtern sich die Sichtverhältnisse. Die hauptsächlichen Gefahrenquellen sind:

     

    • sichere Verkehrswege oder Zugänge werden übersehen;
    • Chauffeure und Maschinisten übersehen den Kollegen;

     

    Neben reflektierender Arbeitskleidung, die im Strassenbau unabdingbar ist, ist für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Es versteht sich von selbst, dass alle Fahrzeuge wintertauglich sind.

     

    • Sehen und gesehen werden (BfA-Info Nr. 47)
  • Heizquellen und Chemikalien

    Heizkörper können in der Nähe von brennbaren Gegenständen Brände verursachen, undichte Ventile/Schläuche bei einer Zündquelle eine Explosion verursachen. Auch Chemikalien können bei Frost ihre Eigenschaften verändern und zu gefährlichen Reaktionen führen.

     

    Als Massnahme sollte dem Raum zur Trocknung der Arbeitskleider (Baubaracke, Werkhof) besondere Beachtung geschenkt werden. Er sollte so konzipiert sein, dass die Kleider aufgehängt werden können und dabei rasch trocknen. Auch die Lagerung der Chemikalien ist zu überprüfen.

     

    • Typische Gefahren im Winter (BfA-Info Nr. 23)
  • Checkliste
    • Checkliste Gefahren im Winter (Suva 2009)

Links

  • BfA – Beratungsstelle für Arbeitssicherheit
  • s!curo – Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe
  • DE
  • FR
  • IT
Sitemap
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmens­­führung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Web Portal SBV
Kontakt
Schweizerischer Baumeisterverband
Weinbergstrasse 49 / Postfach
8042 Zürich
+41 58 360 76 00 verband@baumeister.ch
  • Impressum/Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Newsletter-Registrierung
Jump to top