Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) vertritt die Interessen seiner mehr als 2‘500 Mitgliedunternehmen. Die rund 60 Mitarbeitenden auf den Geschäftsstellen in Zürich und Lausanne setzen sich gemeinsam ein für eine starke Schweizer Bauwirtschaft. Der SBV bietet attraktive und fortschrittliche Anstellungsbedingungen und einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Zürich (bzw. Lausanne).
Der SBV bietet den Mitarbeitenden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten flexible Arbeitszeiten und -pensen. Die Sollzeit beträgt 41 Stunden pro Woche bei einem 100%-Pensum. Mitarbeitende erhalten 25 Ferientage pro Jahr, respektive 30 Ferientage ab dem 50. Lebensjahr.
Die klare Lohnstruktur im SBV basiert auf einem 5-stufigen Funktionsstufenmodell. Dieses stellt eine faire, funktions- und leistungsgerechte Entlöhnung sicher.
Den Mitarbeitenden stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um individuelle Fähigkeiten zu erwerben und zu erweitern. Interne Französischlektionen können von allen Mitarbeitenden kostenlos besucht werden.
Die Leistungen der verbandseigenen Pensionskasse liegen deutlich über den gesetzlichen Vorgaben. Zudem werden Beiträge für die private Unfallversicherung sowie Zusatzleistungen bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit und Unfall umfänglich vom SBV getragen.
Dem SBV ist die Gesundheit seiner Mitarbeitenden wichtig. Die Arbeitsplätze sind modern und ergonomisch eingerichtet. Ein hauseigener Fitnessraum steht gratis zur Verfügung.
Die Unternehmenskultur des SBV baut auf Respekt, Engagement, Vertrauen und Loyalität. Ein positives, kollegiales Arbeitsklima fördert der SBV auch mit abteilungsinternen ebenso wie bereichsübergreifenden Teamevents. Diskriminierung jedweder Art wird nicht toleriert. Den Mitarbeitenden stehen eine unbediente Cafeteria mit Gartensitzplatz sowie gratis Kaffee und Mineralwasser zur Verfügung.