Die Dienstleistungen von consimo - ehemals Sozialinstitutionen des SBV - bilden einen wesentlichen Bestandteil der Dienstleistungen des SBV. Sie bieten mit ihren verschiedenen Dienstleistungen im Sozialversicherungsbereich den Mitgliedfirmen und deren Versicherten eine fachkundige Unterstützung.
Die umfangreichen Aufgaben teilen sich der SBV-Hauptsitz in Zürich sowie die Niederlassungen in Bellinzona, Genf und Tolochenaz, welche Sonderaufgaben für die kantonalen Baumeisterverbände erfüllen.
Die einzelnen Institutionen
-
AHV-Ausgleichskassen
Die AHV-Ausgleichskasse erhebt die Beiträge bei den Mitgliedern des SBV für die AHV / IV / EO / FAK sowie für die Arbeitslosen-Versicherung (ALV) und richtet sämtliche Leistungen, ausgenommen jene der ALV, aus. Auf allen Kassenstellen sind insgesamt um die 3000 Betriebe (ohne Filialen), rund 200 Selbständigerwerbende und 2000 Nichterwerbstätige abrechnungspflichtig.
-
Familien-Ausgleichskasse
Die AHV-Ausgleichskasse des SBV betreut 14 Familien-Ausgleichskassen, welche als Abrechnungsstellen der kantonalen Kassen geführt werden. An Kinder- und Geburtenzulagen werden jährlich um die 80 Millionen Franken ausgerichtet.
-
Militärdienstkasse
Die Militärdienstkasse ergänzt die Leistungen der Erwerbsersatzordnung entsprechend der Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers bei Militär-, Zivilschutz- und Zivildienst. Der Beitragssatz wird laufend den nötigen Bedürfnissen angepasst.
-
Pensionskasse
Die Pensionskasse steht den Firmen des Bau- und Baunebengewerbes zur Verfügung, welche die obligatorische berufliche Vorsorge administrativ möglichst einfach und kostengünstig durchführen wollen. Die Kasse betreut rund 320 Betriebe und zirka 5000 Versicherte.
Vorteile beim Anschluss an die Pensionskasse SBV:
-
FAR-Rentner können weiterhin bei der PK-SBV versichert bleiben, sie bezahlen keine Risikobeiträge und keine Verwaltungskosten.
-
Die Beiträge werden den Mitgliedfirmen alle drei Monate rückwirkend in Rechnung gestellt.
-
Attraktives Planangebot.
-
-
Inkasso FAR
Die Vertragsparteien des Bauhauptgewerbes haben am 6. März 2003 das Inkasso der Beiträge FAR der AHV-Ausgleichskasse des SBV übertragen. Die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Verwaltungsstelle Inkasso werden durch eine Leistungsvereinbarung geregelt, welche zwischen der Stiftung FAR und der AHV-Ausgleichskasse des SBV abgeschlossen wurde.
-
Parifonds Bau
Der paritätische Sozialfonds des schweizerischen Hoch- und Tiefbaugewerbes ist eine gemeinsame Einrichtung des SBV und der Arbeitnehmerverbände. Er wird durch Lohnabzüge der unterstellten Arbeitnehmer finanziert und unterstützt vor allem deren berufliche Aus- und Weiterbildung. Im weiteren erfüllt er zahlreiche Aufgaben im Vollzug der Arbeitsverträge und in sozialer Hinsicht.