• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
    • DE
    • FR
    • IT
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
    • zurück
    • Politik & Wirtschaft
    • Übersicht
    • Politische Geschäfte
      • zurück
      • Politische Geschäfte
      • Übersicht
      • Umwelt, Raumplanung & Infrastruktur
      • Bildung, Soziales & Migration
      • Markt, Steuern & Wettbewerb
      • Abstimmungen & Wahlen
      • Vernehmlassungen & Stellungnahmen
    • Wirtschaftsdaten
      • zurück
      • Wirtschaftsdaten
      • Übersicht
      • Baukonjunktur
        • zurück
        • Baukonjunktur
        • Übersicht
        • Alle Erhebungen
      • Bauindex
        • zurück
        • Bauindex
        • Übersicht
        • Mehr Informationen
      • Lohnstatistik
        • zurück
        • Lohnstatistik
        • Übersicht
        • Teilnahme Lohnerhebung
      • Baumaterialien
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • «Zahlen und Fakten»
      • Mobile App «BauFakten»
      • Studie Baupreise
      • Studie Produktivität
  • Unternehmensführung
    • zurück
    • Unternehmensführung
    • Übersicht
    • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • zurück
      • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • Übersicht
      • Löhne Bauhauptgewerbe
        • zurück
        • Löhne Bauhauptgewerbe
        • Übersicht
        • Mindestlöhne LMV
        • Mindestlöhne Gleisbau
        • Mindestlöhne Baukader
        • Durchschnittslöhne
      • Landesmantelvertrag LMV
        • zurück
        • Landesmantelvertrag LMV
        • Übersicht
        • Zusatzvereinbarung LMV und Parifonds
      • GAV Gleisbau
      • Baukadervertrag
      • Bauführervertrag
      • GAV Flexibler Altersrücktritt
    • Technik und Betriebswirtschaft
      • zurück
      • Technik und Betriebswirtschaft
      • Übersicht
      • Ausschreibung
      • Kalkulation
        • zurück
        • Kalkulation
        • Übersicht
        • Inventar
        • Standardanalysen
        • Normpositionenkatalog
        • Daten für Bausoftware
      • Teuerung
        • zurück
        • Teuerung
        • Übersicht
        • Lohnkostenänderung
        • Produktionskostenindex PKI
        • Produktionskostenindex Untertagbau
      • Regieansätze
      • Baunormen
        • zurück
        • Baunormen
        • Übersicht
        • Vertragsnormen SIA
        • Technische Normen SIA und VSS
      • Tools Bau & Technik
    • Rechtsdienst
      • zurück
      • Rechtsdienst
      • Übersicht
      • Merkblätter
      • Musterverträge
      • Unternehmerfragen
        • zurück
        • Unternehmerfragen
        • Übersicht
        • Asbest
        • Bauhandwerkerpfandrecht
        • Bauproduktegesetz
        • Konfliktlösung
        • Schlechtwetterentschädigung
        • Subunternehmerhaftung
      • Rechtsquellen
    • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • zurück
      • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • Übersicht
      • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • zurück
        • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • Übersicht
        • Bauarbeiten bei Hitze
        • Bauarbeiten im Winter
      • Nachhaltigkeit
        • zurück
        • Nachhaltigkeit
        • Übersicht
        • Energie
        • Wasser
        • Abfall
        • Submission
      • Umweltfragen
        • zurück
        • Umweltfragen
        • Übersicht
        • Partikelfilter
        • Transport von Gefahrgut
          • zurück
          • Transport von Gefahrgut
          • Übersicht
          • Neue Merkblätter für das Baustellenpersonal
          • Leitfaden, Dokumente und Formulare für das Baugewerbe
        • Schulung
      • Qualitätsmanagement
        • zurück
        • Qualitätsmanagement
        • Übersicht
        • Beschaffung Baumaschinen
        • Beschaffung Bauprodukte
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • Broschüren & Bücher
      • Rechtsartikel aus der 'Schweizer Bauwirtschaft'
      • Baustellen
        • zurück
        • Baustellen
        • Übersicht
        • BfA-Infos
        • Plakate
  • Berufsbildung
    • zurück
    • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Übergeordnete Projekte
    • Grundbildung
      • zurück
      • Grundbildung
      • Übersicht
      • Allgemeines
      • Dokumentationen Maurer EFZ
      • Dokumentationen Baupraktiker EBA
      • Berufe
      • Maurerfachlehrervereinigung
    • Höhere Berufsbildung
      • zurück
      • Höhere Berufsbildung
      • Übersicht
      • Karriere
      • Bundesbeiträge
      • Berufsprüfung Bau-Polier
        • zurück
        • Berufsprüfung Bau-Polier
        • Übersicht
        • Berufsprüfung Bauwerktrenn-Polier
      • Höhere Fachprüfung Baumeister
      • Datenbank Kaderberufe
    • Weiterbildung/Kurse
      • zurück
      • Weiterbildung/Kurse
      • Übersicht
      • Baumaschinenführer/-in
      • Kranführer/-in
      • Sprengberechtigte/r
      • Kurse Spanien/Portugal
    • Berufswerbung
      • zurück
      • Berufswerbung
      • Übersicht
      • Hilfsmittel
      • Termine & Messen
      • Zukunftstag
    • Berufsmeisterschaften
      • zurück
      • Berufsmeisterschaften
      • Übersicht
      • Teilnahme
      • Regionalausscheidungen
      • Halbfinal
      • SwissSkills (Final)
      • EuroSkills
      • WorldSkills
        • zurück
        • WorldSkills
        • Übersicht
        • WorldSkills 2017
  • Der SBV
    • zurück
    • Der SBV
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Organisation & Partner
      • zurück
      • Organisation & Partner
      • Übersicht
      • Geschäftsstelle
      • Fachverbände und Fachgruppen
      • Sektionen und Regionen
      • SBV-Netzwerk
        • zurück
        • SBV-Netzwerk
        • Übersicht
        • Thematische Schwerpunkte
        • Ablauf und Kosten
        • Moderatoren
        • Interesse am SBV-Netzwerk
      • Dienstleistungszentrum consimo
    • Mitgliedschaft
      • zurück
      • Mitgliedschaft
      • Übersicht
      • Mitglied werden
      • Mitglieder
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Agenda
    • Medien
    • Shop
    • Partnerweb
    Login
Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Partnerweb
Schweizerischer Baumeisterverband

Schweizerischer Baumeisterverband

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmensführung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
Search
  • Home
  • Der SBV

Organisation & Partner

  • Leitbild
  • Organisation & Partner
    • Geschäftsstelle
    • Fachverbände und Fachgruppen
    • Sektionen und Regionen
    • SBV-Netzwerk
    • Dienstleistungszentrum consimo
  • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Publikationen

Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) vertritt die Interessen von rund 2'600 Unternehmen des Bauhauptgewerbes in den Bereichen Arbeitgeber-, Berufs- und Wirtschaftspolitik.

Organisation

Das Verbandsgebiet des SBV umfasst das gesamte Gebiet der Schweiz. Dieses ist geografisch eingeteilt in die Regionen Romandie, Tessin, Kanton Bern, Nordwestschweiz, Zentralschweiz, Zürich-Schaffhausen und Ostschweiz. Die SBV-Regionen setzen sich aus den entsprechenden SBV-Sektionen zusammen. Weiter gehören dem SBV Fachverbände und Fachgruppen sowie weitere Gruppierungen an.

  • Generalversammlung

    Die Generalversammlung legt die wesentlichen Richtlinien für die Verbandspolitik fest und dient der Pflege der Kollegialität unter den Mitgliedern. Die ordentliche Generalversammlung wird jährlich im Juni als «Tag der Bauwirtschaft» durchgeführt.

     

    Tag der Bauwirtschaft

    Der «Tag der Bauwirtschaft» ist ein beliebtes gesellschaftliches Treffen unter den Bauunternehmern. Ein Highlight des Tages sind die spannenden Referate von prominenten Gästen nach den Generalversammlungen des SBV und der HG Commerciale. 

     


    Bundesrätin Doris Leuthard (Mitte) bei der Begrüssung durch SBV-Zentralpräsident Gian-Luca Lardi (rechts) und Urs Hany (links), Präsident Infra Suisse.

     

  • Delegiertenversammlung

    Die Delegiertenversammlung setzt sich aus den Delegierten der Regionen und der Fachverbände und weiteren Gruppierungen zusammen. Die Delegiertenversammlung besteht aus 110 Delegierten. Die Regionen stellen 70 Delegierte, die Fachverbände 31 und die weiteren Gruppierungen deren 9.

     

    Die sieben Regionen sind nach Massgabe der Anzahl ihrer Mitglieder und der an den SBV entrichteten Mitgliederbeiträge in der Delegiertenversammlung vertreten. Jeder Vollkanton hat Anrecht auf mindestens einen Delegierten. Über die definitive Verteilung der Delegiertenzahl beschliesst die Delegiertenversammlung auf Antrag des Zentralvorstandes selbst.

  • Zentralvorstand

    Der Zentralvorstand ist das oberste Führungsorgan des SBV. Er besteht aus dem Zentralpräsidenten sowie Vertretern der 7 Regionen und der Infra Suisse. Jede Region und Infra Suisse haben Anspruch auf einen Vertreter im Zentralvorstand. Die «Région Romandie» hat Anspruch auf zwei Vertreter.

     

    Der Zentralvorstand umfasst maximal elf Mitglieder (inkl. Zentralpräsident). Mit Ausnahme des Zentralpräsidenten (Wahl durch die Generalversammlung) werden die Mitglieder des Zentralvorstandes durch die Delegiertenversammlung gewählt.

     

    Zusammensetzung des Zentralvorstands 2018

    Gian-Luca Lardi (Zentralpräsident), Alt-Nationalrat Urs Hany (Vizepräsident), Pierre Parietti (Vizepräsident), Massimo Cereghetti, Heiner Gossweiler, Christoph Loosli, Joseph Lustenberger, Gerhard Moser, Hannes Schiesser, Hanspeter Stadelmann, Flavio Torti.

    Neuerungen im Zentralvorstand per 1.1.2018

     

  • Präsidenten- und Geschäftsführerkonferenz

    Zur Vorbereitung der Geschäfte der Delegiertenversammlung, aber auch in anderen wichtigen Fragen führt der SBV regelmässig - in der Regel zweimal pro Jahr - sowohl eine Präsidenten-, als auch eine Geschäftsführerkonferenz durch.

     

  • Geschäftsstelle

    Für die Vorbereitung und den Vollzug der Verbandsgeschäfte besteht am Sitz des SBV in Zürich eine ständige Geschäftsstelle. Deren Aufgaben, Kompetenzen, Organisation und Führung ist in einem Reglement festgelegt.

     

Tag der Bauwirtschaft (Testimonial)
Tag der Bauwirtschaft
Hier treffen sich die Bauunternehmer.
Bundesrat Alain Berset - hier im Bild mit SBV-Zentralpräsident Gian-Luca Lardi (r.) - war 2016 politischer Hauptreferent am Tag der Bauwirtschaft.
Zentralpräsident Gian-Luca Lardi (r.) und Infra Suisse-Präsident Urs Hany begrüssen Bundesrätin Doris Leuthard zum Tag der Bauwirtschaft 2015.
Am Tag der Bauwirtschaft 2014 wünscht Alt-Nationalrat Werner Messmer, Zentralpräsident von 2000 bis 2014, seinem Nachfolger Gian-Luca Lardi viel Freude sowie in sozialpartnerschaftlichen Fragen auch viel Mut und Durchhaltevermögen.
Prominenter Ehrengast 2013 im Kursaal Interlaken war Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Der «Tag der Bauwirtschaft» ist ein beliebtes gesellschaftliches Treffen unter den Bauunternehmern.

Themen

  • Geschäftsstelle

  • Fachverbände und Fachgruppen

  • Sektionen und Regionen

  • SBV-Netzwerk

  • Dienstleistungszentrum consimo

  • DE
  • FR
  • IT
Sitemap
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmensführung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Partnerweb
Kontakt
Schweizerischer Baumeisterverband
Weinbergstrasse 49 / Postfach
8042 Zürich
+41 58 360 76 00 verband@baumeister.ch
Newsletter
Der Server hat folgenden Fehler erkannt:
  • Impressum/Disclaimer
  • Privacy Policy
Jump to top