• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
    • DE
    • FR
    • IT
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
    • zurück
    • Politik & Wirtschaft
    • Übersicht
    • Politische Geschäfte
      • zurück
      • Politische Geschäfte
      • Übersicht
      • Vernehmlassungen & Stellungnahmen
      • BöB
      • Session
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • «Zahlen und Fakten»
      • Mobile App «BauFakten»
      • Studie Baupreise
      • Studie Produktivität
    • Wirtschaftsdaten
      • zurück
      • Wirtschaftsdaten
      • Übersicht
      • Baukonjunktur
        • zurück
        • Baukonjunktur
        • Übersicht
        • Alle Erhebungen
      • Bauindex
      • Lohnstatistik
        • zurück
        • Lohnstatistik
        • Übersicht
        • Teilnahme Lohnerhebung
      • Baumaterialien
  • Unternehmens­­führung
    • zurück
    • Unternehmens­­führung
    • Übersicht
    • Compliance
    • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • zurück
      • Gesamtarbeitsverträge GAV
      • Übersicht
      • Löhne Bauhauptgewerbe
        • zurück
        • Löhne Bauhauptgewerbe
        • Übersicht
        • Mindestlöhne LMV
        • Mindestlöhne Gleisbau
        • Mindestlöhne Baukader
        • Durchschnittslöhne
      • Landesmantelvertrag LMV
        • zurück
        • Landesmantelvertrag LMV
        • Übersicht
        • LMV 2019
        • LMV 2019 FAQ
        • Zusatzvereinbarung 2017 und Parifonds
      • GAV Gleisbau
      • Baukadervertrag
      • Bauführervertrag
      • GAV Flexibler Altersrücktritt
    • Technik und Betriebswirtschaft
      • zurück
      • Technik und Betriebswirtschaft
      • Übersicht
      • Kalkulation
        • zurück
        • Kalkulation
        • Übersicht
        • Inventar
        • Standardanalysen
        • NPK / Kalkulationsschema
        • Grundlagen der Vorkalkulation
      • Teuerung
        • zurück
        • Teuerung
        • Übersicht
        • Lohnkostenänderungen / Personalkostenindex
        • Produktionskostenindex PKI
        • Produktionskostenindex Untertagbau
      • Kalkulationshilfen für Regiearbeiten
      • Baunormen
        • zurück
        • Baunormen
        • Übersicht
        • Vertragsnormen SIA
        • Technische Normen SIA
        • Technische Normen VSS
      • Tools Bau & Technik
      • Daten für Bausoftware
    • Rechtsdienst
      • zurück
      • Rechtsdienst
      • Übersicht
      • Merkblätter
      • Musterverträge
      • Unternehmerfragen
        • zurück
        • Unternehmerfragen
        • Übersicht
        • Asbest
        • Bauhandwerkerpfandrecht
        • Bauproduktegesetz
        • Konfliktlösung
        • Schlechtwetterentschädigung
        • Subunternehmerhaftung
      • Rechtsquellen
    • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • zurück
      • Qualität – Umwelt – Sicherheit
      • Übersicht
      • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • zurück
        • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
        • Übersicht
        • Arbeiten auf Baustellen im Sommer
        • Bauarbeiten im Winter
        • Schnellwechsler (SWE)
      • Nachhaltigkeit
        • zurück
        • Nachhaltigkeit
        • Übersicht
        • Energie
        • Wasser
        • Abfall
        • Submission
      • Umweltfragen
        • zurück
        • Umweltfragen
        • Übersicht
        • Partikelfilter
        • Transport von Gefahrgut
          • zurück
          • Transport von Gefahrgut
          • Übersicht
          • Merkblätter für das Baustellenpersonal
          • Leitfaden, Dokumente und Formulare für das Baugewerbe
        • Schulung
      • Qualitätsmanagement
        • zurück
        • Qualitätsmanagement
        • Übersicht
        • Beschaffung Baumaschinen
        • Beschaffung Bauprodukte
    • SBV Erfa-Gruppen
      • zurück
      • SBV Erfa-Gruppen
      • Übersicht
      • Thematische Schwerpunkte
      • Ablauf und Kosten
      • Moderatoren
      • Erfa-Mitgliedschaft
    • Publikationen
      • zurück
      • Publikationen
      • Übersicht
      • Broschüren & Bücher
      • Rechtsartikel aus der 'Schweizer Bauwirtschaft'
      • Baustellen
        • zurück
        • Baustellen
        • Übersicht
        • BfA-Infos
        • Plakate
    • Digitalisierung
  • Berufsbildung
    • zurück
    • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Informationen zum Coronavirus
    • Masterplan SBV 2030
      • zurück
      • Masterplan SBV 2030
      • Übersicht
      • Masterplan Vernehmlassung
    • Grundbildung
      • zurück
      • Grundbildung
      • Übersicht
      • Allgemeines
      • Dokumentationen Maurer EFZ
      • Dokumentationen Baupraktiker EBA
      • Berufe
      • Maurerfachlehrervereinigung
    • Höhere Berufsbildung
      • zurück
      • Höhere Berufsbildung
      • Übersicht
      • Karriere
      • Bundesbeiträge
      • Berufsprüfung Bau-Polier
        • zurück
        • Berufsprüfung Bau-Polier
        • Übersicht
        • Übergabe Fachausweise Bau-Poliere 2021
      • Höhere Fachprüfung Baumeister
      • Datenbank Kaderberufe
    • Weiterbildung/Kurse
      • zurück
      • Weiterbildung/Kurse
      • Übersicht
      • Baumaschinenführer/-in
      • Kranführer/-in
      • Sprengberechtigte/r
      • Kurse Spanien/Portugal
    • Berufswerbung
    • Berufsmeisterschaften
  • Der SBV
    • zurück
    • Der SBV
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Organisation & Partner
      • zurück
      • Organisation & Partner
      • Übersicht
      • Geschäftsstelle
      • Fachverbände und Fachgruppen
      • Sektionen und Regionen
      • Dienstleistungszentrum consimo
    • Mitgliedschaft
      • zurück
      • Mitgliedschaft
      • Übersicht
      • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
      • zurück
      • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Schweizer Bautagung
      • Tag der Bauwirtschaft
      • Tour d'horizon
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Agenda
    • Medien
    • Shop
    • Web Portal SBV
    Login
Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Web Portal SBV

Schweizerischer Baumeisterverband

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmens­­führung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
Search
  • Home SBV
  • Unternehmens­­führung
  • Gesamtarbeitsverträge GAV

Landesmantelvertrag LMV

  • Compliance
  • Gesamtarbeitsverträge GAV
    • Löhne Bauhauptgewerbe
    • Landesmantelvertrag LMV
      • LMV 2019
      • LMV 2019 FAQ
      • Zusatzvereinbarung 2017 und Parifonds
    • GAV Gleisbau
    • Baukadervertrag
    • Bauführervertrag
    • GAV Flexibler Altersrücktritt
  • Technik und Betriebswirtschaft
  • Rechtsdienst
  • Qualität – Umwelt – Sicherheit
  • SBV Erfa-Gruppen
  • Publikationen
  • Digitalisierung

Neuer LMV tritt per 1. Januar 2019 in Kraft

  • Vereinbarung über den LMV 2019 sowie die Löhne 2019 - 2020

    Vereinbarung über den LMV 2019 sowie die Löhne 2019 - 2020

  • Häufig gestellte Fragen

    Antworten auf Fragen zur Vereinbarung über den LMV 2019 sowie die Löhne 2019-2020

  • Zusatzvereinbarung zum GAV FAR

    Zusatzvereinbarung XI zum GAV FAR

  • Antrag an die Delegiertenversammlung

    Antrag an die ausserordentliche Delegiertenversammlung des SBV vom 19. Dezember 2018

  • «Baumeister-Delegierte sagen Ja zu einem neuen LMV» (Medienmitteilung)

    «Baumeister-Delegierte sagen Ja zu einem neuen Landesmantelvertrag»
    Medienmitteilung vom 19. Dezember 2018

Dokumente

  • Sonderdruck des LMV 2019 - 2022

    Sonderdruck LMV 2019-2022 (Stand: 1.5.2019)

  • Sonderdruck des LMV 2016 - 2018

    Sonderdruck LMV 2016-2018 (Stand: 1.6.2017 - nachgeführte Fassung)
    Nur elektronisch verfügbar.

     

    Sonderdruck LMV 2016-2018 (Stand: 1.7.2016)
    Die Printversion ist beim SBV-Shop erhältlich.

  • Vereinbarungen zum LMV
    • Zusatzvereinbarung zum LMV 2016-2018 vom 23.1.2017
      • Alle Einzelheiten

     

    • Vereinbarung über den LMV 2016 sowie die Löhne 2016 - 2018

    • Zusatzvereinbarung über die Anpassung der Löhne 2014 (LMV 2012 - 2015)
  • Bundesratsbeschlüsse / AVE

    Allgemeinverbindlichkeitserklärung zur Änderung LMV 2019 vom 2. April 2019

     

    Allgemeinverbindlichkeitserklärung zur Änderung vom 2. Mai 2017 (Zusatzvereinbarung zum LMV 2016-2018)

     

    Weiter zu allen Bundesratsbeschlüsse und Allgemeinverbindlichkeitserklärungen für das Bauhauptgewerbe

     

Weitere Informationen

  • Minimalbedingungen LMV 2016-2018
    • Minimalbedingungen LMV 2016-2018
  • Protokollvereinbarung «Arbeitszeit»
    • Protokollvereinbarung «Arbeitszeit»
  • Konkretes Vorgehen bei Arbeitsausfall (Kompensation Über-/Minusstunden)

    SBV-Flash: Hände weg von den Überstunden

  • LMV 2012-2015
    • Informationen zum LMV 2012-2015
      SBV-Flash, August 2012

    • «Hände weg von meinen Überstunden»
      Gewerkschaftliche Flugblätter - und wie es wirklich ist
      SBV-Flash, Juli 2012

     

  • LMV 2008

     

    • Was steckt im LMV 2008?
      Basisdokumentation zum LMV 2008 (Mitte Mai 2008)

     

     

  • AVE-Zeiten im Bauhauptgewerbe

    Allgemeinverbindliche Zeiten im Bauhauptgewerbe

    • AVE-Zeiten 2007-2018
    • AVE-Zeiten 1999-2011
  • Fachstelle Risikoanalyse

    Rechtliches Gutachten 

    Das Memorandum von Prof. Saxer vom 3./17. März 2015 bestätigt die Einschätzung verschiedener Stellen und Institutionen wie auch diejenige des Schweizerischen Baumeisterverbands:

     

     

    Unia verhindert rechtstaatlich korrekten LMV-Vollzug

     

    Mit der «Fachstelle Risikoanalyse» verhindert die Gewerkschaft Unia den rechtstaatlich korrekten Vollzug des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe (LMV). Zu diesem Schluss kommen rechtliche Abklärungen des Zürcher Rechtsprofessors Urs Saxer.

     

    Unter dem Titel «Fachstelle Risikoanalyse» überprüft die Gewerkschaft Unia gegen Bezahlung für eine der grössten Generalunternehmungen der Schweiz, die Allreal Holding AG, mögliche Subunternehmer auf ihre Arbeitsbedingungen. Je nach Befund erstellt sie für ihren Auftraggeber eine Unbedenklichkeitsempfehlung oder ein Warnschreiben. Gleichzeitig ist die Unia auch Vertragspartner des Landesmantelvertrags (LMV) für das Bauhauptgewerbe und somit Mitglied der Paritätischen Berufskommission (PBK), die im staatlichen Auftrag diesen vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärten GAV vollziehen muss.

     

    Als «mehrfach unzulässig» erachtet Prof. Urs Saxer, Titularprofessor an der Universität Zürich, diese Doppelrolle. Gleichzeitig beurteile die Unia dabei dieselben Unternehmen in staatlichem Auftrag «wie auch als privatrechtlich mandatierte und entlöhnte Gutachterin», schreibt er in einem Memorandum, das dem Schweizerischen Baumeisterverband vorliegt.

     

    «Bei dieser Konstellation», so Saxer, «sind Interessenskonflikte unvermeidlich und ein unbefangener, unabhängiger Vollzug ist offensichtlich nicht gewährleistet. Konsequenterweise müsste die Unia aufgrund ihrer Doppelrolle in den Ausstand treten. Doch dies ist nicht möglich, da ein Vollzug des LMV ohne Partizipation der Unia nicht denkbar ist. De facto verhindert die Unia aktuell daher einen rechtsstaatlich korrekten Vollzug des LMV.»

     

    Überdies ortetet Prof. Saxer eine ganze Reihe weiterer Unrechtmässigkeiten bei der Fachstelle Risikoanalyse der Unia; so namentlich Verletzungen der gesellschaftsrechtlichen und der vereinsrechtlichen Treuepflicht, Verstösse gegen das UWG, sowie zahlreiche datenschutzrechtlich aber auch wettbewerbsrechtlich problematische Aspekte.

     

     

    Rechtliche Beurteilung des Betriebs einer Fachstelle "Risikoanalyse" durch die Unia

     

     

  • Unia-Kommentar zum LMV 2012-2015

    Die Gewerkschaft Unia hat im Jahr 2014 ohne Wissen und Einbezug der anderen am Landesmantelvertrag für das schweizerische Bauhauptgewerbe 2012 – 2015 (LMV) beteiligten Vertragsparteien einen Kommentar zu diesem Gesamtarbeitsvertrag herausgegeben.

     

    Obwohl die Publikation der paritätisch aufgelegten Originalversion des LMV 2012-2015 vom Format, dem Layout und den Farben her zum Verwechseln ähnlich sieht, haben die Erstellung und der Inhalt dieses Kommentars nichts mit einer paritätischen Sichtweise zu tun. Weder die Gewerkschaft Syna noch der SBV als LMV-Vertragspartner wurden zur Erarbeitung des Unia-Kommentars eingeladen. Diese Unia-Interpretation ist eine rein private Beurteilung ohne jede Objektivität.

     

    Der SBV distanziert sich klar davon. Der SBV hat in Zusammenarbeit mit spezialisierten Juristen den vorliegenden Kommentar einer Beurteilung unterzogen. Obwohl das Vorwort darauf schliessen lassen könnte, dass der Kommentar objektiv und ausgewogen sei, zeigen der vertiefte Blick auf die Autorenschaft und die nachstehende Analyse des Kommentars, dass es sich beim Kommentar offensichtlich um eine gewerkschaftspolitische Schöpfung handelt.

     

    Kommentar der Unia zum LMV 2012-2015 (Stand 20.6.2014)
    Die aus Sicht des SBV der Beurteilung in rechtlicher Hinsicht unzutreffenden Behauptungen werden im Dokument kurz und exemplarisch dargestellt.

     

Links

  • Musterarbeitsverträge
  • Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe
  • Parifonds Bau

Kontakt

Rechtsdienst SBVTelefon+41 58 360 76 76Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Mo: 14 – 16.30 Uhr
Di: 8.30 – 11.30  |  14 – 16.30 Uhr
Mi: 14 – 16.30 Uhr
Do: 8.30 – 11.30  |  14 – 16.30 Uhr
Fr: 8.30 - 11.30 Uhr

Team Rechtsdienst

  • DE
  • FR
  • IT
Sitemap
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Unternehmens­­führung
  • Berufsbildung
  • Der SBV
  • Agenda
  • Medien
  • Shop
  • Web Portal SBV
Kontakt
Schweizerischer Baumeisterverband
Weinbergstrasse 49 / Postfach
8042 Zürich
+41 58 360 76 00 verband@baumeister.ch
  • Impressum/Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Newsletter-Registrierung
Jump to top